DAS GROSSE CHINESISCHE NEUJAHRSKONZERT

Seit seiner Premiere im Jahr 1998 hat sich das von Wu Promotion organisierte Große Chinesische Neujahrskonzert zu einem der weltweit gefeiertsten Konzertformate entwickelt. Jedes Jahr, während des chinesischen Frühlingsfestes, treten erstklassige traditionelle chinesische Orchester in renommierten westlichen Veranstaltungsorten auf und bieten eine reiche Mischung aus Chinas vielfältigen Musikkulturen. In den letzten 27 Jahren hat das Konzert in 27 Ländern tourend über 350.000 Menschen in 80 prestigeträchtigen Veranstaltungsorten begeistert.

Geschichte und Einfluss

Das erste Konzert fand 1998 im Wiener Musikverein statt und markierte den ersten Auftritt eines chinesischen Orchesters in Europa. Jedes Jahr wählt ein Komitee die besten traditionellen Orchester aus China aus, um international aufzutreten. Das Konzert hat seither seine Reichweite erweitert und begeistert Publikum in Europa, dem Nahen Osten und darüber hinaus.

Orchester und Musik

Das Orchester jedes Jahres spiegelt die beeindruckende kulturelle und ethnische Vielfalt Chinas wider. Zu hören sind Instrumente aus allen Regionen des Landes – von der klangvollen Pferdekopfgeige aus der Inneren Mongolei bis zum hell timbrierten Gaohu aus Guangdong. Dieses Jahr stehen Pipa und Erhu im Mittelpunkt.

Zu den renommierten Ensembles, die in den vergangenen Jahren aufgetreten sind, zählen unter anderem das China National Traditional Orchestra, das Shanghai Chinese Orchestra und das Hong Kong Chinese Orchestra.

Das Repertoire spannt einen weiten Bogen – von klassischer chinesischer Musik über zeitgenössische Kompositionen bis hin zu einer faszinierenden Vielfalt traditioneller Instrumente, die die reiche Klangwelt Chinas lebendig werden lassen.

Vision

Das Große Chinesische Neujahrskonzert hat das Ziel, kulturelle Barrieren zu überwinden und chinesische Musik einem globalen Publikum näherzubringen. Mit Live-Moderation, detaillierten Erklärungen zu den Instrumenten und Streaming über medici.tv bietet es eine Plattform für den Austausch zwischen Ost und West. Auch über das 25-jährige Jubiläum hinaus bleibt dieses Konzert ein Eckpfeiler der chinesischen Kultur-Diplomatie und fördert ein tieferes gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung weltweit.